Archiv der Kategorie ‘Theoretische Informatik‘

TIB: Maschinenmodelle und Komplexitätsklassen (Lernziele KE1, Update 4)

Update 6: Große Fehlerkorrektur. Finde ich super, dass Ihr euch die Mühe macht, die Fehler aufzuschreiben. Das hilft dem nachfolgenden Leser ungemein! Danke Walter. Update 5: Fehlende Marke 4 im Flussdiagramm hinzugefügt. Die Berechnung musste daher geringfügig geändert werden (Danke, Alex). Update 4: Tippfehler beseitigt in Lernziel 3 nach Kommentar von Carina. Update 3: Nach […]

TIA: Gödel'scher Unvollständigkeitssatz (Lernziele KE6, 4/4)

Update: inhaltlich (noch) nichts, aber als Aufbau zu KE6 entsprechend verwurstelt. Alle weiteren Beiträge findet Ihr hier: TIA: Rekursive und rekursiv-aufzählbare Mengen (Lernziele KE6, 1/4) TIA: Bild- und Projektionssatz (Lernziele KE6 2/4) TIA: Halte- Äquivalenz- und Korrektheitsproblem, Reduzierbarkeit, Satz von Rice (Lernziele KE6, 3/4) TIA: Gödel'scher Unvollständigkeitssatz (Lernziele KE6, 4/4) Zwar sind dem Thema im […]

TIA: Halte- Äquivalenz- und Korrektheitsproblem, Reduzierbarkeit, Satz von Rice (Lernziele KE6, 3/4)

Update: mir sind einige Schnitzer beim Halteproblem aufgefallen, die ich mittlerweile ausgeräumt haben sollte. Hoffe ich. Auch habe ich den Beitrag um den Beweis zum Bild- und Projektionssatz erweitert (der nun in einem eigenen Beitrag steht), was ihn leider um ein paar Seiten verlängert hat. Es gibt insg. drei vier Beiträge zur KE6. TIA: Rekursive […]

TIA: Rekursive und rekursiv-aufzählbare Mengen (Lernziele KE6, 1/4) (Update)

Update: Index-Fehler zu (Danke, Martin!) Update: auch hier habe mich mich noch strikter an die Lernziele gehalten. Zusätzlich dazu wurden noch ein paar Beispiele zu entscheidbaren und semi-entscheidbaren Funktionen eingepflegt um das Verständnis zu erleichtern, was mir hoffentlich gelungen ist 😉 Update 2: ich merke gerade, dass die Einträge zu lang sind. Selbst die Ladezeiten […]

TIA: smn-Theorem, Rekursions- und Äquivalenzsatz (Lernziele KE5, 3/3)

Update: Formulierungen etwas verständlicher gemacht. Wenn euch das smn-Theorem noch nicht ganz klar, war bitte den Beitrag nochmal lesen. Update: aus zwei macht drei. Das ist nun hoffentlich der letzte Teil zu KE5 mit einem riesen Beispiel zum smn-Theorem. Noch einmal die Wiederholung der zwei Anforderungen an vernünftige Programmiersprachen: (U) Es soll einen Computer geben, […]